Aufblasbares SUP richtig aufpumpen, entlüften und lagern: So bleibt dein SUP Board lange in Topform
Aufblasbare SUP Boards (iSUPs) erfreuen sich in ganz Europa großer Beliebtheit – von den ruhigen Seen Österreichs bis zur Mittelmeerküste Spaniens. Sie sind tragbar, einfach zu handhaben und ideal für Anfänger – besonders für Stadtbewohner mit wenig Stauraum. Aber damit dein SUP Brett lange hält, ist es genauso wichtig zu wissen, wie man es richtig aufpumpt, entlüftet und lagert, wie das Gleichgewicht darauf zu halten.
Wie du dein SUP Board richtig aufpumpst
Rolle dein SUP Board aufblasbar auf ebenem Untergrund aus. Vermeide Schotter oder heißen Asphalt – Gras, eine Matte oder Sand sind besser geeignet. Schließe dann den Schlauch deiner SUP Pumpe am Ventil an. Die meisten aufblasbaren SUP Boards in Europa verwenden ein Halkey-Roberts (HR) Ventil: Eindrücken, drehen und festziehen.
Die empfohlene Druckangabe liegt meist bei 12–15 PSI. Je näher du diesem Wert kommst, desto fester wird dein aufblasbares Paddle Board. Wenn du fertig bist, schraube die Ventilkappe gut zu, um Luftverlust zu verhindern.
Wie du dein aufblasbares SUP richtig entlüftest
Das Entlüften ist genauso wichtig wie das Aufpumpen – vor allem, wenn du willst, dass dein SUP aufblasbar lange hält.
Spüle dein SUP Board mit Süßwasser ab, wenn du es in salzigem Wasser oder schlammigen Flüssen (z. B. in Süd- oder Osteuropa) verwendet hast. Lass es 5–10 Minuten trocknen.
Drücke das Ventil herunter, drehe es und halte es offen, um die Luft entweichen zu lassen. Rolle dein Stand Up Paddle Board dann langsam von der Spitze zum Heck, um die restliche Luft herauszudrücken.
Wie du dein SUP richtig lagerst
Egal ob du in einer Pariser Wohnung, einem Camper in Norwegen oder einem Schuppen in Dublin lebst – mit der richtigen Lagerung verlängerst du die Lebensdauer deines SUP Boards deutlich.
-
Vollständig trocknen lassen
Vor dem Verstauen sollte dein aufblasbares SUP komplett trocken sein – das verhindert Schimmel und Geruch. -
Locker zusammenrollen oder falten
Halte dich an die Hinweise im Handbuch. Am besten verwendest du die Originalverpackung oder eine geeignete Aufbewahrungstasche. -
Kühl und trocken lagern
Lagere dein SUP aufblasbar an einem schattigen, trockenen Ort. Heiße Dachböden oder eiskalte Garagen solltest du vermeiden. Ideal ist ein Platz unter dem Bett, in einem Schrank oder Keller. -
Nicht aufgeblasen in der Sonne lagern
Lasse dein aufgeblasenes Paddle Board nicht den ganzen Sommer über in direkter Sonne liegen – das kann Material und Drucksystem beschädigen.
1 Kommentar
I cannot lock the hose onto the board to inflate !
We have 3 boards in all , and 2 of them have this issue going on .
Any suggestions ? PLEASE